Die Idee
Für viele Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, qualifizierte Auszubildende zu finden. Allgemeinbildende und berufsbildende Schulen haben dieses Problem bereits erkannt und vermitteln ihren Schülerinnen und Schülern über den Rahmenlehrplan hinaus wirtschaftliche Fähigkeiten - zum Beispiel in eigenen Schülerfirmen.
Das Projekt startup@school schafft für Schüler einen praxisorientierten Rahmen und bringt Schulen und Unternehmen gezielt zusammen. Der Projektverlauf ist individuell auf teilnehmende Schulen und Unternehmen abgestimmt.
Das IHK-Projekt „startup@school“ knüpft zwischen Unternehmen und Schülern allgemeinbildender Schulen ein regionales, professionelles Netzwerk. Schülerinnen und Schüler erwerben dank des Projektes vertieftes wirtschaftliches Wissen in Theorie und Praxis.
Anhand eines neuen Curriculums werden Inhalte zu verschiedenen wirtschaftlichen Themen, wie Marketing, Buchführung oder Geschäftsidee vermittelt und durch Praxistage in Partnerunternehmen ergänzt. So wird eine direkte Verbindung zur Wirtschaft geschaffen. Wenn die Schülerinnen und Schüler die abschließenden Tests erfolgreich bestehen, erhalten sie ein Zertifikat der IHK Rheinhessen. Auch wir haben uns in diesem Jahr auf den Weg gemacht und ....
zur Startseite Startup@school
Die Umsetzung an unserer Schule
Das Wahlpflichtfach Wirtschaft und Verwaltung bot sich an, hier die Umsetzung der Projektidee zu versuchen. Das Projekt zeigt einen Weg, wie man spielerisch und kreativ, wirtschaftliche Prozesse verstehen kann. Der Grundgedanke dabei ist, dass die Lernenden, innerhalb von kleinen Arbeitsgruppen, ihr eigenes Produkt oder ihre eigene Geschäftsidee entwickeln.
Wir haben im WUV-Kurs der 10.Klassen z.B. ein eigenes Produkt erstellt, den "Slime". Produktidee, Umsetzung und Herstellung, sowie Werbung und Verkauf sollten eine Einheit bilden. Es wurden einige Produkte verkauft und dann haben die Schülerinnen und Schüler noch ein Zertifikat (s.o.) bekommen.
Es war sehr schön zu beobachten, mit welcher Motivation diese Projektideen verwirklicht wurden!
|
|
|